
Diese Seite ist und soll kein Pilgerführer sein. Die Beschreibung der einzelnen Etappen orientiert sich nur sehr rudimentär am Wegverlauf. Was ich vor allem will: meine Sicht der Via Tolosana / des Camino Aragonès zu schildern. Vor allem aber möchte ich den Weg in Bildern präsentieren.

Deshalb sind die Etappen kurz und bündig unter dem Tag https://wernerkraeutlerblog.wordpress.com/category/die-etappen/ beschrieben.
Hier die Links zu den einzelnen Etappen:
1. Etappe von Montpellier nach Montarnaud
2. Etappe von Montarnaud nach Saint-Guilhem-le-Desert
3. Etappe von Saint-Guilhem-le-Désert nach Saint-Jean-de-la-Blaquière
4. Etappe von Sain-Jean-de-la-Blaquière nach Lodève
5. Etappe von Lodève nach Le Bousquet d’Orb
6. Etappe von Le Bousquet d’Orbe nach Saint Gervais-sur-Mare
7. Etappe von Saint Gervais sur-Mare nach Murat sur Vèbre
8. Etappe von Murat sur Vèbre nach La Salvetat sur-Agout
9. Etappe von La Salvetat sur-Agout nach Anglès
10. Etappe von Anglès nach Boissezon
11. Etappe von Boissezon nach Castres
12. Etappe von Castres nach Dourgne
13. Etappe von Dourgne nach Revel
14. Etappe von L’Isle-Jourdain nach Gimont
15. Etappe von Auch nach Barran
16. Etappe von Barran nach Pouylebon
17. Etappe von Pouylebon nach Marciac
18. Etappe von Marciac nach Lahitte-Toupière
19. Eappe von Lahitte-Toupière nach Anoye
20. Etappe von Anoye nach Lescar
21. Etappe von Lescar nach Lacommande (1. Halbetappe)
21. Etappe von Lacommande nach Oloron-Saint-Marie (2. Halbetappe)
22. Etappe von Oloron-Sainte-Marie nach Sarrance
23. Etappe von Sarrance nach Borce
24. Etappe von Borce zum Col de Somport
25. Etappe vom Col de Somport nach Jaca
26. Etappe von Jaca nach Arrés
27. Etappe von Arrés nach Ruesta
28. Etappe von Ruesta nach Sangüesa
29. Etappe von Sangüesa nach Monreal
30. Etappe von Monreal nach Puente la Reina
Pilgerführer
Es ist nicht einfach, einen geeigneten Pilgerführer zu empfehlen. (Sollten Pilger_innen Vorschläge haben, dann bitte eine kurze Mitteilung!) Für die Via Tolosana, also die Strecke durch Frankreich empfehle ich grundsätzlich französische Führer. Die darin enthaltenen Informationen sind auf dem neuesten Stand, ich habe mit der Ausgabe ‚Toulouse-Jaca-Lourdes‘ nur allerbeste Erfahrungen gemacht. Vor allem mit den exzellenten Wegkarten für die einzelnen Etappen: TopoGuides von FFRandonnée. ISBN 978-2-7514-0725-3 (Führer von Toulouse bis Jaca).

Eine ganz tolle Sache ist die Kartierung samt Höhenprofilen aller Etappen an der Via Tolosana sowie am Camino Aragonés durch den Schweizer Verein ‚Jakobsweg‘ unter der Leitung von Joe Weber und Hans-Rudolf Hänni. Ich bedanke mich für die Erlaubnis, diese Karten bei meinen Etappenbeschreibungen als Link unter „Wegstrecke“ benützen zu dürfen. Diese Karten sind äußerst genau, weshalb ich sie auch wirklich empfehle.

Zurück zum Pilgerführer: Ich hatte 2013 den Outdoor-Führer von Norbert Rother „Frankreich: Jakobsweg GR 653 Via Tolosana – Outdoor Handbuch 162“ verwendet, kann ihn aber keineswegs weiter empfehlen. Mir fehlen vor allem die kulturellen Bezüge. Für mich ist Pilgern eben nicht ‚fernwandern‘, wo es mehr um Kilometer als um Geschichte, Architektur und Lebensart geht. Und die Beschreibungen sind teils derart kompliziert, dass man schon mehrmals drüber lesen muss. Schade eigentlich.

Was ich jedenfalls empfehle: eine Wanderkarte für den GR 653. Diese ist in Frankreich in größeren Städten erhältlich.
Wir sind August-September 2015 die Etappen bis Lodeve gegangen. Ihre Beschreibungen waren sehr, sehr hilfreich weil realistisch. Interessant dass manche Strecken neu markiert wurden und nach unserem Gefühl noch etwas länger und schwieriger geworden sind. ( besonders St. Guillhem-le-Desert bis Saint-Jean-de-la- Blaquiere ) Danke! Viele Segenswünsche! Christiane und Johann Pumhösl, Wien.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die blumen. Ultreia!
Gefällt mirGefällt mir
Nächste Woche starte ich in Montpellier. Einige Etappen sind für mich (65 mit Hüft- und Knieproblemen) zu anstrengend. Gibt es wie auf dem Pilgerweg von Le Puy aus auch einen Transport für Gepäck und Personen. Ich würde gerne von Lodève nach Murat sur Vèbre einen Transport für mich in Anspruch nehmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Servus Christel, es gibt transporte auf der tolosana. Mein tipp: erkundige dich beim office de tourisme in lodève. Die wissen über alles bescheid. Bonne route!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, nachdem ich im letzten Jahr den Camino Portugues gewandert bin, möchte ich im kommenden Jahr ( 2019) einen Teil der Via Tolosana pilgern.
Aus zeitlichen Gründen kann ich dafür aber leider nur 10 bis 12 Tage aufwenden. Welchen Teil des Weges könnten Sie mir für diesen Zeitraum empfehlen? ( besonders im Hinblick auf Landschaft und Kultur – ich weiß, das ist in Frankreich natürlich besonders schwierig…).
Viele Grüße
Siegfried
Gefällt mirGefällt 1 Person
servus siegfried,
für mich war die strecke zwischen AUCH und JACA die schönste auf der via tolosana. in meinem blog sind dies die etappe nr. 15 bis 25. auf dieser strecke liegen wunderbare kirchlein und mit oloron-saint marie die vielleicht interessanteste stadt an der französischen tolosana. und mit jaca ist’s dann eine der schönsten auf dem camino aragones. zudem ist von jaca aus barcelona für einen etwaigen rückflug quasi flugs zu erreichen. dann kann ich nur noch bonne route wünschen. alles liebe und ultreia! werner kräutler
Gefällt mirGefällt mir